Sonntag, 18. April 2010
I HateTetris!
Das oben fehlende Leerzeichen ist so gewollt, stellt es doch den Namen eines interessanten Kleinods dar, das ich euch hier mal näherbringen möchte. HateTetris sieht auf den allerersten Blick ganz normal aus, stellt einen jedoch vor zwei bedenkenswerte Bedingungen, und hier verhält es sich wie mit der sprichwörtlichen guten und schlechten Nachricht. Zuerst die gute: Die Steine fallen nicht automatisch herunter, man muss das stattdessen per Tastendruck erledigen. Klingt einfach, gell? Ist auch bitter nötig, angesichts der schlechten Nachricht: Das Spiel gibt einem immer, aber auch wirklich und garantiert immer, die unpassendsten Steine. Das ist jetzt nicht so gemeint wie damals, als man sich als Kind beim Gameboy-Original geärgert hat; vielmehr stellt es den tragenden Grundgedanken an diesem Tetris-Derivat dar, und macht Tetris mehr zu einer reinen Hirnzellen-Sache, als es jemals zuvor war. Beim ersten Versuch hab ich es auf satte 2 aufgelöste Zeilen gebracht, in dem Forenthema auf speeddemosarchive.com, wo ich den Link aufgegabelt habe, liegt der Rekord momentan bei 22 Zeilen. u HateTetris 2?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen